Die Landschaft ist so vielfältig und weist eine so glückliche Stimmung auf, dass deine Augen,wohin auch immer sie blicken, darin Erquickung finden. (Plinius der Jüngere).
Die Weinberge von Terre di Melazzano liegen alle im gut begrenzten Gebiet des Chianti Classico, zwischen den toskanischen Provinzen Florenz und Siena. Abgesehen von der wundervollen Landschaft handelt es sich um ein ganz besonderes Gebiet, sowohl wegen seiner Zusammensetzung, wie auch wegen den mikroklimatischen Bedingungen, die es ideal für den Anbau von Reben machen. Der Boden besteht hauptsächlich aus Sandstein und Sandabbröckelung vom Muttergestein, insbesondere dem Galestro; die Merkmale der Höhenlage, die Winde und andauernde Sonneneinstrahlung machen daraus einen perfekten “Terroir”. In allen unseren Weinbergen wird nur organisch gedüngt.
Der Weinberg Melazzano
Der 12 Hektar grosse Weinberg Melazzano liegt auf 280 m ü/M und breitet sich bis zum lieblichen Hügel unterhalb des Betriebs aus,in einer besonders guten süd-östlichen süd-westlichen Lage.Darin befinden sich alte Sangioveser Weinstöcke, die zwar durch niedrige Produktivität charakterisiert, aber von höchster Qualität sind, welche eine besondere Fähigkeit für die Alterung der produzierten Weine erlaubt. Daneben gibt es neu gepflanzte Weinstöcke von Sangiovese und Merlot.
Der Weinberg Prono
Er erstreckt sich auf dem Hügel rechts von Terre di Melazzano. Auf einer Fläche von 6 Hektar in süd-westlicher Lage,dank den besonderen Boden-und Klimabedingungen, erhält er Neupflanzungen bestimmter Klonen von Sangiovese R10 und Cannaiolo.
Der Weinberg Poggiarelli
Er liegt auf der Spitze des Hügels links von Terre di Melazzano und hat ein Fläche von
7 Hektar. Er wird seit 20 Jahren ausschliesslich mit Sangiovese bepflanzt. Dank seiner Höhenlage geniesst er eine hohe Luftbewegung, welche eine grössere Temperaturschwankung im Gegensatz zur Talsohle garantiert. Auf Grund der Qualität
der Trauben “Poggiarelli”, charakterisiert durch minimale pflanzenschützende Probleme,haben wir im Jahr 2012 entschieden, unseren innovativen Chianti Classico ohne Sulfit herzustellen, ein Produkt einzig in seiner Art.
Im Jahr 2014 werden wir, immer im Weinberg Poggiarelli, weitere 2 Hektar bepflanzen und zwar zum Teil mit weissen Trauben, welche für die Produktion unseres “Vin Santo”bestimmt sind.
Das Chianti ist ein traditionsreiches Weinanbaugebiet, wovon noch etruskische und römische Zeugnisse existieren. Doch die ersten Dokumente der Lega del Chianti gehen auf das 13.Jh.zurück, welche das Gebiet als Zone der Weinproduktion identifizieren.
Die Lega del Chianti war ein Bund von ländlichen Gemeinden (Radda, Gaiole und Castellina) mit einem eigenen Status, um das Gebiet zu vertedigen und zu verwalten.
In ihrem Wappen hatten sie einen schwarzen Hahn auf goldenem Grund, heutzutage das Emblem des Konsortiums Consorzio del Chianti Classico zur Wahrung des gleichnamigen Weines.
Der Ursprung des Markenzeichens soll auf die antike Rivalität zwischen Siena und Florenz zurückgehen: zwischen den zwei Republiken gab es jahrelang Grenzstreitigkeiten.
Irgendwann entschloss man sich, diese zu beenden, indem jede der Städte, beim ersten
Hahnenschrei, einen Ritter von der jeweiligen Stadtmauer losschickte. Beide sollten gegeneinander galoppieren und an dem Punkt, wo sie aufeinanders trafen,sollte die geographische Grenze entstehen.
Die Einwohner von Siena wählten einen schönen weissen Hahn aus, dem sie aber, wenn auch in bester Absicht, zu viel zu fressen gaben, worauf er immer fetter wurde. Die Florentiner dagegen wählten einen schwarzen Hahn, dem sie nur wenig zu fressen gaben.
Am Tage des Wettkampfes begann der schwarze Hahn vor Hunger schon vor Tagesanbruch zu krähen, worauf der Florentiner Ritter viel früher als der von Siena losritt und so ganz nahe an die Stadtmauer der feindlichen Stadt kam, womit er sich das Territorium des Chianti zusicherte. (Creative Commons License Attribution - Share Alike 3.0 Unported).